Vorsicht Schulbeginn!

Wir appellieren an Fahrzeuglenker, gerade rund um den Schulbeginn achtsam und vorsichtig zu fahren.

VS Hohenzell ist Landessieger

Die 3. Klasse der VS Hohenzell ist die sicherste Volksschulklasse Oberösterreichs 2022.

OÖ Zivilschutz feierte Geburtstag

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und ehrenamtlicher Zivilschützer feierte der OÖ Zivilschutz sein 60+1-Jubiläum.

Top-Punktezahl für die VS Hofkirchen

Die 3. Klasse der Volksschule Hofkirchen wurde Bezirkssieger bei der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade Linz-Land.

Bezirkssieg für 3a der VS Lambach

Der Startschuss für die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade 2022 fand in Wels statt.

Meilenstein in der Katastrophenschutzarbeit

Mit dem druckfrischen „Notfallplan Blackout“ ist dem Land und dem Zivilschutz Oberösterreich ein umfassendes Werk gelungen, mit dem die Gemeindeverantwortlichen auf Basis der jeweiligen örtlichen Begebenheiten einen Alarm- und Einsatzplan erarbeiten können, der im Ernstfall auf regionaler Ebene eine rasche und effektive Arbeit im Krisenstab ermöglicht.

26.4.2022: Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl

Anlässlich des Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl erinnert der OÖ Zivilschutz an die Notwendigkeit des Selbstschutzes vor atomaren Gefahren.

Freiwilligen-Manifest

Mit dem Freiwilligen-Manifest rückt die Wichtigkeit der Tätigkeiten der freiwilligen Rettungs- und Sicherheitsorganisationen in Oberösterreich in den Vordergrund.

Strahlengefahren – Strahlenschutz

Im folgenden Beitrag werden häufig gestellte Fragen beantwortet, auch der Link zur Strahlenschutzbroschüre ist dort zu finden.

Zivilschutz wichtiger denn je

Das Land Oberösterreich arbeitet Hand in Hand mit den Experten des OÖ Zivilschutzverbandes und den Katastrophenschutzbehörden auf Bezirks- und Gemeindeebene. Eigenvorsorge jedes und jeder Einzelnen ist von zentraler Bedeutung.

Vorsorgen: Einfach und unkompliziert

Die Situation in der Ukraine verunsichert auch bei uns unzählige Menschen. Viele wollen sich zum Thema Strahlenschutz, Bevorratung und zum Selbstschutz allgemein beraten lassen. Mit Ihrer Vorsorge sollen Sie mindestens zehn Tage autark leben können. Wir informieren Sie dazu auch gerne unter 0732 65 24 36!

Pflanzen

Zahlreiche Pflanzen in unseren Haushalten, Gärten und der freien Natur sind giftig und können gesundheitliche Folgen bis zum Tod haben. Wie Sie bei einer Pflanzenvergiftung richtig reagieren, erfahren Sie in unserem Selbstschutztipp.