Sieg für Wolfsegg am Hausruck
Mit großem Punktevorsprung siegte die 4. Klasse der VS Wolfsegg beim Bezirksbewerb Vöcklabruck der Kindersicherheitsolympiade.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Admin Zivilschutz hat 184 Einträge verfasst.
Mit großem Punktevorsprung siegte die 4. Klasse der VS Wolfsegg beim Bezirksbewerb Vöcklabruck der Kindersicherheitsolympiade.
Heute, am 26. April 2019, jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 33. Mal, der Reaktorunfall von Fukushima liegt bereits acht Jahre zurück (März 2011). Der OÖ Zivilschutz nimmt dies zum Anlass, auf die Wichtigkeit der Eigenvorsorge und des Selbstschutzes für solche Katastrophen hinzuweisen.
Bei der Kindersicherheitsolympiade für Linz-Land holte sich die VS Pucking Platz 1 und Platz 3.
Bei der Kirchdorfer Kindersicherheitsolympiade hatte die 4. Klasse der VS Rosenau am Hengstpass die Nase vorne und überzeugte mit ihrem Selbstschutzwissen.
Die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade für Wels/Wels-Land entschied die 3. Klasse der VS 7 Puchberg für sich.
Zu einem intensiven Arbeitsgespräch trafen sich Vertreter des OÖ Zivilschutzverbandes und des Landesfeuerwehrkommandos mit EU-Kommissar Christos Stylianides anlässlich seines Oberösterreich-Besuches.
Eine beeindruckende Bilanz 2018 präsentierte der OÖ Zivilschutz gemeinsam mit Landesrat Podgorschek im Rahmen einer Pressekonferenz. Außerdem wurde der neue Schwerpunkt zum Thema Unwetter vorgestellt.
Das Diakoniewerk Gallneukirchen weiß nach Beratungen durch den OÖ Zivilschutz, wie wichtig die Eigenvorsorge ist und hat Zivilschutz-Notfallboxen für die Einrichtungen angekauft.
Bei einer Pressekonferenz zum Schneechaos informierte der Zivilschutz über die notwendige Eigenvorsorge, das Zivilschutz-SMS und die neue Zivilschutz-Notkochstelle.
Stromausfälle, Straßensperren, umgestürzte Bäume, Lawinengefahr: Ein Ende der Schneefälle ist noch nicht in Sicht, in Teilen Oberösterreichs herrscht Warnstufe „rot! Nur mit der richtigen Vorbereitung können Sie dafür sorgen, dass der Winter Sie nicht eiskalt erwischt.
Im Rahmen einer Förderaktion verteilt der OÖ Zivilschutz an Kindergärten in ganz Oberösterreich Warnwesten für Kindergartengruppen, um die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen.
Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, steigt die Zahl der Brandunfälle wieder stark an. Rund 90% aller Brandopfer kommen nicht durch Flammen ums Leben, sondern sterben an den Folgen einer Rauchgasvergiftung. Eine Investition von ein paar Euro für einen batteriebetriebenen Rauchmelder schafft Abhilfe.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.