
Sicherheit durch Eigenverantwortung
Beim Symposium "Sicherheit durch Eigenverantwortung" blickte das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und präsentierte einen neuen Arbeitsschwerpunkt.

Zivilschutztag 2023
Am Samstag, 7. Oktober findet wieder der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm statt, an dem die Bevölkerung zur Eigenvorsorge und einem Stresstest im eigenen Haushalt aufgerufen wird.

Landessieger steht fest
Die 3b der VS Hart ist die "Sicherste Klasse Oberösterreichs 2023" und vertritt OÖ beim Bundesfinale in Wien.

Die letzten beiden Bezirkssieger stehen fest
Die 3./4. Klasse VS Kaltenberg und die 3./4. Klasse VS Klam sind die letzten beiden Bezirkssieger der heurigen Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade.

Kindersicherheitsolympiade: Die ersten 3 Bezirkssieger stehen fest
Die ersten Bewerbe der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade waren ein voller Erfolg, die Bezirkssieger für Wels/Wels-Land, Linz-Land und Steyr/Steyr-Land stehen fest.

Warnwesten-Tragehäufigkeit bei 49%
Die diesjährige Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine Tragehäufigkeit von 48,9% in ganz Oberösterreich. 203 Klassen wurden besucht, von 3778 Schülern hatten nur 1846 eine Warnweste an.

Wechsel in der Geschäftsführung
Christian Kloibhofer ist der neue Geschäftsführer des Zivilschutz Oberösterreich. Er folgt auf Josef Lindner, der in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Notstromaggregate – keine Empfehlung für Privathaushalte
Ein Notstromaggregat bringt meist mehr Probleme als es löst. Ein schwieriger Punkt ist dabei die Treibstoffbevorratung, die Gefahren mit sich bringt. Die unsachgemäße Verwendung eines Notstromaggregates kann tödlich enden.

Landeshauptmann Stelzer: Appell zur eigenverantwortlichen Vorsorge
Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Zivilschutzverband Oberösterreich besuchten den Sender Lichtenberg LINZ 1. Im Zentrum des Besuchs standen die Bedeutung von sicherer Kommunikation der Medien in Krisenfällen und das Bewusstsein für eigenverantwortliche Vorsorge.

Bezirkssieg für 3a der VS Lambach
Der Startschuss für die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade 2022 fand in Wels statt.

Meilenstein in der Katastrophenschutzarbeit
Mit dem druckfrischen „Notfallplan Blackout“ ist dem Land und dem Zivilschutz Oberösterreich ein umfassendes Werk gelungen, mit dem die Gemeindeverantwortlichen auf Basis der jeweiligen örtlichen Begebenheiten einen Alarm- und Einsatzplan erarbeiten können, der im Ernstfall auf regionaler Ebene eine rasche und effektive Arbeit im Krisenstab ermöglicht.

26.4.2022: Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl
Anlässlich des Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl erinnert der OÖ Zivilschutz an die Notwendigkeit des Selbstschutzes vor atomaren Gefahren.