
Retter Wels – wir sind dabei!
Von 21. bis 23. September findet in Wels die RETTER Messe statt. Wir informieren dabei über den krisenfesten Haushalt und vieles mehr.

Projektleiter(In)/ Allrounder(In) gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) ProjektleiterIn/Fachreferent(In). Nähere Details finden Sie hier.

Unwettergefahr – jetzt informieren!
Sturm, Hagel und Starkregen haben am Wochenende nicht nur zu hunderten Notrufen geführt, sondern auch Verletzte gefordert. Nach den Unwettern in der Nacht auf Sonntag setzt sich das Regenwetter diese Woche nun fort. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie vorsorgen können!

Pilze
Es ist wichtig, über die Gefahren im und am Wasser informiert zu sein. Bei allem Spaß ist nämlich auch Vorsicht geboten, viele Badeunfälle lassen sich durch einfache Selbstschutzmaßnahmen vermeiden.

Coole Tipps für die Sommerhitze
Unsere Tipps helfen, wie Sie bei der Hitze einen kühlen Kopf bewahren können.

Landessieger steht fest
Die 3b der VS Hart ist die "Sicherste Klasse Oberösterreichs 2023" und vertritt OÖ beim Bundesfinale in Wien.

St. Ulrich, St. Aegidi und die VS 48 sind Bezirkssieger
4b der VS 48, 3. Klasse der VS St. Aegidi und die 3./4. Klasse VS St. Ulrich fahren zum Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade.

Weitere Bezirkssieger gekürt
Die 3c VS St. Georgen im Attergau und die 3. Klasse VS Perwang sowie die 4b der VS 1 Kirchdorf sind Bezirkssieger der Kindersicherheitsolympiade.

Kindersicherheitsolympiade: Die ersten 3 Bezirkssieger stehen fest
Die ersten Bewerbe der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade waren ein voller Erfolg, die Bezirkssieger für Wels/Wels-Land, Linz-Land und Steyr/Steyr-Land stehen fest.

Warnwesten-Tragehäufigkeit bei 49%
Die diesjährige Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine Tragehäufigkeit von 48,9% in ganz Oberösterreich. 203 Klassen wurden besucht, von 3778 Schülern hatten nur 1846 eine Warnweste an.

Wechsel in der Geschäftsführung
Christian Kloibhofer ist der neue Geschäftsführer des Zivilschutz Oberösterreich. Er folgt auf Josef Lindner, der in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Notstromaggregate – keine Empfehlung für Privathaushalte
Ein Notstromaggregat bringt meist mehr Probleme als es löst. Ein schwieriger Punkt ist dabei die Treibstoffbevorratung, die Gefahren mit sich bringt. Die unsachgemäße Verwendung eines Notstromaggregates kann tödlich enden.