
Stromausfall legt weite Teile Südamerikas lahm
Millionen Menschen waren am Sonntag in Südamerika ohne Energieversorgung. Für Stromausfälle vorgesorgt haben sollte jeder Bürger - und mindestens eine Woche autark leben können.

Jahrestag Tschernobyl-Katastrophe
Heute, am 26. April 2019, jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 33. Mal, der Reaktorunfall von Fukushima liegt bereits acht Jahre zurück (März 2011). Der OÖ Zivilschutz nimmt dies zum Anlass, auf die Wichtigkeit der Eigenvorsorge und des Selbstschutzes für solche Katastrophen hinzuweisen.

Bilanz der Sicherheitsprävention 2018
Eine beeindruckende Bilanz 2018 präsentierte der OÖ Zivilschutz gemeinsam mit Landesrat Podgorschek im Rahmen einer Pressekonferenz. Außerdem wurde der neue Schwerpunkt zum Thema Unwetter vorgestellt.

Im Diakoniewerk wird Selbstschutz groß geschrieben
Das Diakoniewerk Gallneukirchen weiß nach Beratungen durch den OÖ Zivilschutz, wie wichtig die Eigenvorsorge ist und hat Zivilschutz-Notfallboxen für die Einrichtungen angekauft.

Schneechaos in OÖ
Bei einer Pressekonferenz zum Schneechaos informierte der Zivilschutz über die notwendige Eigenvorsorge, das Zivilschutz-SMS und die neue Zivilschutz-Notkochstelle.

IMAS-Studie
Eine aktuelle, vom OÖ Zivilschutz in Auftrag gegebene, IMAS Studie zeigt, dass die Oberösterreicher davon überzeugt sind, das Land OÖ ist gut auf Katastrophen vorbereitet. Die persönliche Vorsorge hinkt dem aber hinterher.

Grobe Fehleinschätzungen der Bürger bei Katastrophenfällen
Eine Spectra-Umfrage zeigt, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit diverser Krisenfälle von den Bürgern unterschätzt wird. Nur 15% der Österreicher haben sich bereits genauer mit dem Thema Krisen und Verhalten in Krisenzeiten beschäftigt.

5 Jahre Netzwerk „Sicheres Oberösterreich“
Eine äußerst erfolgreiche Bilanz zog das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz "Sicheres Oberösterreich" bei der Pressekonferenz zum 5-jährigen Gründungsjubiläum.

Erfolg für Landessicherheitstag
Zum 2. Mal veranstaltete das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz "Sicheres Oberösterreich" den Landessicherheitstag "DU bist wichtig". 1.000 Schüler der 7. und 8. Schulstufe nahmen daran teil.

3. Klasse VS Rockersberg holt sich den Landessieg
Zwölf Bezirkssieger kämpften beim Landesfinale der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade in Ansfelden um den Titel "Sicherste Volksschulklasse Oberösterreichs" 2018. Nach einem spannenden Wettkampf stand die 3. Klasse der VS Rockersberg als Sieger fest.

Neuer Bezirksleiter für Rohrbach
HR Mag. Valentin Pühringer, Leiter der Abteilung Sicherheit und Verkehr der Bezirkshauptmann- schaft Rohrbach, wurde zum neuen Zivilschutz-Bezirksleiter für Rohrbach ernannt.

Bilanz der Sicherheitsprävention
Dass das Interesse an Eigenvorsorge und Selbstschutzmaßnahmen steigt, zeigen die aktuellen Zahlen der "Zivilschutz-Bilanz der Sicherheitsprävention", die von Landesrat KommR Elmar Podgorschek, OÖ Zivilschutz-Präsident NR Mag. Michael Hammer und OÖ Zivilschutz-Geschäftsführer Josef Lindner präsentiert wurde.