
Pflanzen
Zahlreiche Pflanzen in unseren Haushalten, Gärten und der freien Natur sind giftig und können gesundheitliche Folgen bis zum Tod haben. Wie Sie bei einer Pflanzenvergiftung richtig reagieren, erfahren Sie in unserem Selbstschutztipp.

Akkubrand
Rodeln ist ein beliebter Wintersport. Das Unfallrisiko dabei lässt sich durch eine optimale Ausrüstung und das richtige Rodel-Verhalten vermeiden.

Autos mit Keyless-System
Keyless-Go-Systeme beim Auto sind bequem, haben aber ihre Schwachstellen, die es Kriminellen einfacher machen, einen Diebstahl durchzuführen.

Zivilschutz-SMS
Das Zivilschutz-SMS ist ein für den Bürger kostenloser Service, mit dem eine Gemeinde ihre Bewohner im Katastrophenfall rasch informieren kann.

Wildwechsel
Wildwechsel stellt für Auto- und Motorradfahrer eine ernste Gefahr dar. Durch vorausschauendes und rücksichtsvolles Fahren können Unfälle vermieden werden.

Wandern
Planen Sie Ihre Wanderung mit Rücksicht auf Kondition, Gelände, Zeitaufwand und Erfahrung der Teilnehmer. Sorgen Sie außerdem für eine alpingerechte Ausrüstung.

Urlaubsvorbereitungen
Damit der Reisetrip wirklich entspannt wird, gehört ein bisschen mehr dazu als nur ein gepackter Koffer. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich böse Überraschungen im und nach dem Urlaub vermeiden.

Tunnelunfall
Durch richtiges Verhalten können Sie dazu beitragen, dass gefährliche Situationen in einem Tunnel vermieden oder zumindest die Schwere von Unfallfolgen vermindert werden können.

Sturm
Kurzzeitige Windspitzen sind bei einem Sturm besonders gefährlich. Es ist wichtig, vorbeugende Schutzmaßnahmen zu ergreifen bzw. im Ernstfall gewisse Sicherheitsregeln zu beachten.

Stresstest im Haushalt
Nutzen Sie den Zivilschutztag (1. Samstag im Oktober) für einen Stresstest im Haushalt. Überprüfen Sie Ihren Vorrat und Ihre Sicherheitseinrichtungen.

Skitouren
Ski-Tourengehen verlangt eine sorgfältige Planung: Vom optimalen Wetter über die richtige Ausrüstung und körperliche Ausdauer muss alles passen.

Skifahren und Snowboarden
Sorgen Sie mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung für Ihre Sicherheit auf der Piste. Die FIS-Skiregeln helfen, Unfälle zu vermeiden.