
Warnwesten-Tragehäufigkeit bei 49%
Die diesjährige Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine Tragehäufigkeit von 48,9% in ganz Oberösterreich. 203 Klassen wurden besucht, von 3778 Schülern hatten nur 1846 eine Warnweste an.

Wechsel in der Geschäftsführung
Christian Kloibhofer ist der neue Geschäftsführer des Zivilschutz Oberösterreich. Er folgt auf Josef Lindner, der in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Notstromaggregate – keine Empfehlung für Privathaushalte
Ein Notstromaggregat bringt meist mehr Probleme als es löst. Ein schwieriger Punkt ist dabei die Treibstoffbevorratung, die Gefahren mit sich bringt. Die unsachgemäße Verwendung eines Notstromaggregates kann tödlich enden.

Landeshauptmann Stelzer: Appell zur eigenverantwortlichen Vorsorge
Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Zivilschutzverband Oberösterreich besuchten den Sender Lichtenberg LINZ 1. Im Zentrum des Besuchs standen die Bedeutung von sicherer Kommunikation der Medien in Krisenfällen und das Bewusstsein für eigenverantwortliche Vorsorge.

Bezirkssieg für 3a der VS Lambach
Der Startschuss für die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade 2022 fand in Wels statt.

Meilenstein in der Katastrophenschutzarbeit
Mit dem druckfrischen „Notfallplan Blackout“ ist dem Land und dem Zivilschutz Oberösterreich ein umfassendes Werk gelungen, mit dem die Gemeindeverantwortlichen auf Basis der jeweiligen örtlichen Begebenheiten einen Alarm- und Einsatzplan erarbeiten können, der im Ernstfall auf regionaler Ebene eine rasche und effektive Arbeit im Krisenstab ermöglicht.

26.4.2022: Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl
Anlässlich des Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl erinnert der OÖ Zivilschutz an die Notwendigkeit des Selbstschutzes vor atomaren Gefahren.

Zivilschutz wichtiger denn je
Das Land Oberösterreich arbeitet Hand in Hand mit den Experten des OÖ Zivilschutzverbandes und den Katastrophenschutzbehörden auf Bezirks- und Gemeindeebene. Eigenvorsorge jedes und jeder Einzelnen ist von zentraler Bedeutung.

Hohes Sicherheitsbewusstsein der Oberösterreicher widerspricht der tatsächlichen Vorsorge
Blackout, Unwetter, Corona,…die Katastrophenszenarien sind vielseitig. Der OÖ Zivilschutz gibt alle drei Jahre eine Markt- und Meinungsforschung über das Gefahrenbewusstsein der oberösterreichischen Bevölkerung ab 16 Jahren in Auftrag. Das Ergebnis der Umfrage von 2021 bietet interessante Einblicke

Neuer Bezirksleiter für Perg
Zum neuen Zivilschutz-Bezirksleiter für Perg bestellt wurde Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen.

Unnötige Silvesterknallerei
Der OÖ Zivilschutz appelliert an alle Bürger, zum Wohle der Menschen und der Umwelt, auf die Silvesterknallerei zu verzichten.

Blackout-Kursierende Falschmeldungen
Rund um die Blackout-ÜBUNG am kommenden Wochenende kursieren viele Falschmeldungen.